breiten

breiten
brei|ten 〈V. tr.; hat
● eine Decke über den Tisch \breiten; die Hände schützend über etwas \breiten

* * *

brei|ten <sw. V.; hat [mhd., ahd. breiten] (geh.):
a) ausbreiten:
ein Tuch über den Tisch b.;
b) nach den Seiten spreizen:
der Adler breitete seine Schwingen;
c) <b. + sich> sich ausdehnen, ausbreiten:
dichte Nebelschwaden breiten sich über das Tal;
ein hämisches Grinsen breitete sich über sein Gesicht.

* * *

brei|ten <sw. V.; hat [mhd., ahd. breiten] (geh.): a) ausbreiten: ein Tuch über den Tisch b.; Nachdem er noch eine Decke über ihn gebreitet hatte (Erné, Kellerkneipe 122); b) nach den Seiten spreizen: der Adler breitete seine Schwingen; Er breitete die Hände zu einer Geste, die seine Offenherzigkeit und Unschuld bekräftigen sollte (Loest, Pistole 93); c) <b. + sich> sich ausdehnen, ausbreiten: dichte Nebelschwaden breiten sich über das Tal; ein hämisches Grinsen breitete sich über sein Gesicht; Unversehens breitet sich die Schlucht zu einem ovalen Kessel (Loest, Pistole 33); ∙ längs dem Bache breiteten sich helles Gras und bunte Wiesenblumen (Freytag, Ahnen 10); <auch ohne Präp.-Obj.:> oben sich der goldnen Decke Wölbung breitete (Goethe, Natürliche Tochter II, 5).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Breiten — ist der Ortsname von Breiten (Kempten), Ortsteil der kreisfreien Stadt Kempten (Allgäu), Bayern Breiten (Nußdorf am Inn), Ortsteil der Gemeinde Nußdorf am Inn, Landkreis Rosenheim, Bayern Breiten (Rottenburg an der Laaber), Ortsteil der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Breiten — Breiten, verb. reg. act. in die Breite ausdehnen. 1) Eigentlich. So werden in den Blechhämmern die Stäbe, aus welchen das Blech entstehen soll, vermittelst des Zainhammers gebreitet, breit oder platt geschmiedet. Moses breitete seine Hände gegen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Breiten — Breiten, 1) die Stäbe, aus welchen Blech gemacht werden soll, breit schlagen; 2) (Landw.), zerstreuen od. auseinanderlegen, wie Dünger u. Flachs (s. b.); 3) (Färb.), Kalk in die Blauküpe schütten, um dieselbe zu verschärfen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • breiten — V. (Aufbaustufe) geh.: etw. auseinanderfalten und auf, über oder unter etw. legen Synonyme: ausbreiten, auseinanderbreiten, hinbreiten, entbreiten (geh.) Beispiel: Er breitete seinen Mantel über sie …   Extremes Deutsch

  • breiten — a) ausbreiten, auseinanderbreiten, bedecken, hinbreiten, hinlegen, legen, schlagen, spannen; (geh.): entbreiten; (geh. veraltend): spreiten. b) auseinanderbreiten, ausrecken, ausstrecken, spreizen, strecken, wegstrecken. sich breiten sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Breiten — a) ausbreiten, auseinanderbreiten, bedecken, hinbreiten, hinlegen, legen, schlagen, spannen; (geh.): entbreiten; (geh. veraltend): spreiten. b) auseinanderbreiten, ausrecken, ausstrecken, spreizen, strecken, wegstrecken. sich breiten sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • breiten — brei·ten; breitete, hat gebreitet; [Vt] 1 etwas über jemanden / etwas (Akk) breiten etwas über jemanden / einen Gegenstand legen und ihn damit bedecken: eine Decke über das Sofa breiten; [Vr] 2 etwas breitet sich über etwas (Akk) geschr; etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • breiten — breit: Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. breit, got. braiÞs, engl. broad, schwed. bred ist dunklen Ursprungs. Es bezeichnete ursprünglich ganz allgemein die Ausdehnung (so noch in »weit und breit«, bildlich in der Wendung »die breite Masse«),… …   Das Herkunftswörterbuch

  • breiten — brei|ten; ein Tuch über den Tisch breiten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Breiten-Landenberg — (Geneal.), s. Landenberg …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”